Teilnehmen
Teilnehmen
ACHTUNG DAS HUMUS IST EIN MITMACHMACH-FESTIVAL UND EXPERIMENTELLER SPIELPLATZ!
ES KANN PASSIEREN, DASS IN DIR STARKE PROZESSE AUSGELÖST WERDEN!
Nachdem ’20 und ’21, mit je nur einem kleinen Humus, zwei Pausenjahre waren, wird 2022 für die Humus-Festivals ein orgastrukturstärkendes Jahr!
Das bedeutet, dass es wahrscheinlich keine Feste geben wird, welche für Teilnehmende oder Externe geöffnet sind.
Eure einzige Möglichkeit daran teilzunehmen, ist daran mitzugestalten!
Auf dem Vorfrühlings-Thing Anfang März 2022 wird über die Geschicke des Humus-Jahres entschieden.
Vergangene Humusse:
– Humus-Hood 2015 – „Beobachte und nimm teil“ (Burg Herzberg-Festival)
– Humus Nord-Ost 2016 – „Beobachte & Spiele“ (bei Broock)
– Humus-Hood 2016 – „Beobachte und nimm teil – Teil II“ (Burg Herzberg-Festival)
– Humus Nord-Ost 2017 – „Spiele & Beobachte“ (bei Broock)
– Humus-Hood 2017 – „Verschwende Nichts“ (Burg Herzberg-Festival)
– Humus Nord-Ost 2018 – „Pflege den physischen & sozialen Raum“ (bei Broock)
– Humus-Hood 2018 – „Gemische, Konzentrationen und kleine, langsame Lösungen“ (Burg Herzberg-Festival)
– Humus West 2018 – „Erbeute & Lagere Fessalien“ (bei Darmstadt)
– Humus Nord-Ost 2019 – „Nutze Selbstorganisation und kultiviere Festlichkeit“ (bei Broock)
– J-Humus Zentrum 2019 – „Vielfalt & ihre Verbindungen“ – (bei Oranienburg)
– Humus-Hood 2019 – „Schaffe kreative Übergänge und Bindungen“ (Burg Herzberg-Festival)
– Humus West 2019 – „Spare nicht am Geschmack“ (bei Darmstadt)
– Humus Süd-West 2019 – „Vom Muster zum Fuchsschwanz“ (in den Vogesen)
– Wildes Humus 2020 – „nice ’n easy“ (im Vogtland)
– Humus-West 2021 – „Fokus und Feiern“ (im Westerwald)
Ein paar „hard facts“ auf einen Blick:
Voraussichtliche Kosten
- Anmeldegebühr 30€ – 50€ nach Belieben (das ist der Kostendeckungspreis aka Soliempfehlungsspende)
- Alle weiteren Kosten, die im Laufe der Woche entstehen, wie zum Beispiel für die zu kaufenden Lebensmittel, Gasflaschen, … werden allen unmittelbar transparent dargestellt, so dass wir uns mittels bedingter Spende selbst tragen können. (Einer Prognose nach liegt diese für z.B.: Lebensmittel bei ca. 3€ pro Person pro Tag)
Nimm also bitte etwas Handgeld mit!
- Es ist davon auszugehen, dass du auf GAR KEINEN Fall mehr als 100€ brauchen wirst
- Falls jemand die Anmeldegebühr nicht aufbringen kann, trotzdem aber gerne kommen möchte, melde er/sie sich bitte bei der jeweiligen Kern-Orga (Vorbereitungsgruppe): Wir werden eine gemeinsame Lösung finden
- Alle Fragen zum Thema „Umgang mit Geld“ bitte zunächst in den Leitfäden nachlesen und sollte es dann noch Fragen geben gerne an: info@humus-festival.de
Verpflegung (trifft zum Teil nur bei den größeren Festen zu)
- Es gibt während der Festival-Zeit eine Küchen-Crew, die uns verköstigt und sich über viele helfende Hände freut
- Vollcatering, teils aus geretteten Lebensmitteln durch Foodsharing und Containern
- Fest steht, dass alles, was wir auftischen vegetarisch und vegan sein wird
- Unverträglichkeiten oder Allergien? Gib dies direkt bei deiner Anmeldung an, so dass damit geplant werden kann
- Deine genauen An- und Abreisedaten sind wichtig, so kann der Lebensmitteleinkauf und das Verkochen besser kalkuliert werden
- Getränke (Säfte, Mineralwasser, Bier, …) werden auf Kommission gekauft und auch über das „bedingte Spende“-Prinzip getragen
- Eigenes Besteck/Geschirr (im besten Falle: Messer, Gabel, Teller, Becher, Schale) von Zuhause mitzubringen ist notwendig
Programm
- Es gibt Einführungskurse in Permakultur, Wildniswissen, Foodsharing und FLAKE
- außerdem zahlreiche Workshops & Vorträge (Praxis & Theoretisches) zu Themen rund um Nachhaltigkeit in ökologischen, ökonomischen und sozialen Kontexten
- Zusammenkommen, Teilen, Feiern & Abhängen
- Lagerfeuer, Unplugged-Bands und JamSessions
Organisationsstruktur
- Selbstorganisierend / Selbstregulierend (inspiriert von der sozialen Permakultur, dem CoyoteTeaching, der Soziokratie und dem Dragon Dreaming)
- Orgabereiche (die stets mitgestaltet werden können): Permakultur, Wildnispädagogik, Foodsharing, FLAKE, Infrastruktur, Programm, Kinderspace, Awareness, Küche, Anmeldung, Finanzen, Doku, Erneuerbare Energien, Öffentlichkeitsarbeit, Website, Humus-Netzwerk, Scouting, …
Besonderheiten
- Es verbindet die Netzwerke Permakultur, Wildnispädagogik, Foodsharing und FLAKE
- Es basiert alles ab Tag 1 auf Selbstverwaltung und Mitgestaltung
- Es gibt keinen Strom (außer aus nachhaltigen Erzeugern), somit auch keine Boxentürme mit ewig beschallender Dosen-Musik
- Es ist ein Campleben-Festival: Alles findet unter freiem Himmel statt. Bringt also Zelt, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, Musikinstrumente und was Ihr sonst noch so braucht mit.
- …
2018 Süd-West
„Lagere und erbeute Fressalien“
2019 Humus-Hood
„Schaffe kreative Übergänge und Verbindungen“
2017 Nord-Ost
„Spiele & Beobachte“
2016 Nord-Ost
„Beobachte & Spiele“
LAURITZ HEINSCH
für Rückfragen zu
allen Themenbereichen:
Tel.: +49 (0) 1sieben9 42fünf 8acht5 sechs
(Mo-Do 09–15 Uhr)
DU MÖCHTEST MIT UNS IN KONTAKT BLEIBEN?
Abonniere den HUMUS FESTIVAL – Newsletter: